Schülerlotsen gesucht!
Für den Übergang beim Gemeindeamt Puch sucht der Elternverein der Volksschule Puch nach neuen Schülerlotsen. Nicht nur Eltern, auch Großeltern und Nachbarn können die Schulkinder beim sicheren Überqueren der Halleiner Landesstraße unterstützen.
Wenn Sie montags bis freitags zumindest
an einem Wochentag von 7:20 bis 7:40 Uhr
verlässlich diesen wichtigen Dienst übernehmen können, melden Sie sich bitte bei der Schulleitung:
direktion@vs-puch.salzburg.at oder 06245 844 810.
Vielen Dank!
Montag, 23. November 2020
Vortrag des Elternvereins Puch
"KINDER IM BOOT HABEN - DABEI KAPITÄN BLEIBEN"
Vortragende: Dipl. Päd. Regina Strohriegl
zum Nachschauen:
"Kinder in der digitalen Welt richtig begleiten"
Vortragende: Sonja Messner MA
Der Elternverein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt die Interessen der Vereinsmitglieder an Unterrichts- und Erziehungsarbeit der Schule zu vertreten und die notwendige
Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule zu unterstützen.
Durch Zahlung des Mitgliedsbeitrages zu Schuljahresbeginn sind alle Eltern und Erziehungsberichtigte ordentliche Mitglieder des Vereins und somit berechtigt, an allen Veranstaltungen des Vereins
teilzunehmen.
Wir treffen uns je nach Bedarf während des Schuljahres, um hauptsächlich organisatorische und finanzielle Anliegen zu besprechen. Ort und Zeit der Treffen werden rechtzeitig auf dieser Homepage
bekannt gegeben. Nicht nur die Klassenelternvertreter sondern alle interessierten Eltern sind dazu herzlich eingeladen.
Unser Vorstand
Obfrau:
Eva Keogh
Obfrau-Stellvertreterin: Sylvia Weißenbacher
Schriftführerin: Ruth
Reichegger
Schriftführer-Stellvertreterin: Gerlinde Hinterstoisser
Kassierin:
Martina Horn
Kassier-Stellvertreter: Andrea Maurer
Kassaprüfung: Elisabeth Schwaiger
E-mail Adresse: vspuchev@gmail.com
Um die Aufgaben des EV wahrnehmen zu können, sind finanzielle Mittel notwendig. Diese setzen sich aus den Einnahmen des Flohmarktes, den Mitgliedsbeiträgen und freiwilligen Spenden
zusammen.
So können über den Elternverein Unterrichtsmaterialien angeschafft werden, die für unsere Kinder das Lernen interessanter machen und erleichtern. Außerdem können bei Projektwochen und schulischen
Veranstaltungen Zuschüsse gewährt werden.
Ein weiteres Anliegen des EV ist der verstärkte Dialog zwischen Eltern und LehrerInnen. Die Vorstandsmitglieder stehen gegebenenfalls als Vermittler bei Problemen zur Verfügung, die nicht direkt
mit der(m) LehrerIn oder der Direktorin besprochen werden können.
Wir freuen uns auf vielfältige Unterstützung und Mithilfe. Gerne nehmen wir auch Vorschläge und Anregungen entgegen.
"Gemeinsam können wir für unsere Kinder viel erreichen!'
Die genauen Vereinsdaten können unter www.zvr.bmi.gv.at und der ZVR-Nr. 697215304 nachgelesen werden!
Hinweis!
Sie haben noch Fragen oder Probleme beim Einloggen? Dann klicken Sie bitte hier.