vs puch: sportgütesiegelverleihung


Das Schulsportgütesiegel - eine Initiative des Bildungsministeriums - gilt für vier Jahre und die teilnehmenden Bildungseinrichtungen werden beispielsweise in Punkto Sportinfrastruktur, Bewegungsstunden auf der Stundentafel oder Teilnahme an Schulsportwettkämpfen bewertet. Je nach der Gesamtpunkteanzahl ergibt sich das Gütesiegel in Gold, Silber oder Bronze. Unserer Schule wurde das Gütesiegel in Silber verliehen! Unsere Kollegin Frau Alexandra Schwaiger nahm die Urkunde entgegen!

Landesrätin Daniela: Gutschi: „Umfassendes Bewegungsangebot.“

Für Bildungslandesrätin Daniela Gutschi zeigt die Verleihung den hohen Stellenwert des Sports an den Schulen: „Fast 45 Prozent aller Schulen im Land führen mit Stolz das Gütesiegel. Damit sind wir österreichweit die klare Nummer eins. Von der ersten Klasse bis zur Matura gibt es für die Kinder und Jugendlichen in Salzburg ein umfassendes Bewegungsangebot von engagierten Lehrerinnen und Lehrern. Damit leisten wir auch eine wichtige Unterstützung für den Breitensport“, betont Daniela Gutschi.

Fachinspektor Robert Tschaut: „Hohe Beteiligung der Schulen.“

Für Robert Tschaut, Fachinspektor für Sport, ist die Verleihung der Schulsportgütesiegel etwas ganz Besonderes: „Es ist eine wahre Freude zu sehen, dass so viele Bildungseinrichtungen dabei sind und sich hier engagieren. Und es zeigt mir auch, dass die Bewegungsinitiativen und Sportprojekte, die vom Land angeboten werden, auch sehr gut angenommen werden“, so Tschaut.